Erstellung, Durchführung und Auswertung
Sie möchten eine Terminfindung und -abstimmung durchführen, ähnlich einer Doodle-Abstimmung?
Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Sie mit LamaPoll haben.
Kurz vorab:
LamaPoll ist als Umfrage-Tool nicht nur auf Umfragen beschränkt - es lassen sich auch Terminfindung und- abstimmungen damit umsetzen. Mit speziellen Fragetypen wie „Hinterlegte Ergebnisse“ und durch Verwendung der Quoten-Filter sind Terminfindungen möglich, bei denen Teilnehmer live mitverfolgen können, welche Termine am häufigsten gewählt werden und welche bereits ausgebucht sind.
Mit Matrixfragen wiederum lassen sich Terminabstimmungen umsetzen, die optisch an Doodle angelehnt sind…
Legen Sie gleich los. Terminfindung jetzt kostenfrei erstellen!
Sie brauchen lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort
Hier finden Sie einen Überblick zu den Möglichkeiten:
Der Vorgang ist mit Power Point vergleichbar – Sie legen Folien / Seiten an und erstellen Elemente (Fragen, Textblöcke, Bilder...) auf den einzelnen Seiten. Dabei stehen Ihnen Funktionen zur Verfügung wie Pflichtfragen (kein Vorankommen ohne Beantwortung), Ein- und Ausblenden (Fragen / Seiten werden nur eingeblendet, wenn…), Sprünge (Falls… dann Sprung zu Seite X) und mehr.
Die wichtigsten Funktionen finden Sie hier:
Starten Sie Ihre Terminabfrage jetzt kostenfrei!
Sie brauchen lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort
Abb. A - Terminfindung Beispiel A - Live-Ergebnis-Anzeige der Terminhäufigkeit mit Abfrage der Teilnehmernamen
Sie können Ihre Terminabstimmung so einrichten, dass die Befragten mitverfolgen können, welche Termine prozentual am häufigsten gewählt werden UND ausgebuchte Termine dabei nicht mehr anzeigen lassen - sowohl anonym als auch nicht anonym mit Zuordnung der Namen (siehe Abb. A)
Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
a) Navigieren Sie auf Ihrer Fragebogenseite zum Button "Neues Element erstellen" und wählen Sie im sich öffnenden Fragenkatalog bei den Spezielfragen "Hinterlegte Ergebnisse".
Abb. 1 - Fragetyp "Hinterlegte Ergebnisse" bei den Spezialfragen im Fragenkatalog wählen
Tragen Sie die zur Auswahl stehenden Termine im Bearbeitungsmodes der Frage (über "Bearbeiten" ) als Antwortoptionen ein und passen Sie die Fragestellung an.
Abb.2 - Fragetyp "Hinterlegte Ergebnisse" : Antwortoptionen und Fragestellung anpassen
Sie können wählen, ob jeweils nur ein Termin oder mehrere Termine auswählbar sind - Einfach-oder Mehrfachauswahlfrage.
b) Für das Ausblenden von ausgebuchten Terminen benötigen Sie die Quoten-Filter bei der Sichtbarkeitsfunktion: Wählen Sie zunächst bei jedem Termin rechts das kleine Auge-Symbol :
Abb. 3 - Auge-Symbol bei jeder Antwortoption
Stellen Sie anschließend die Sichtbarkeitsbedingung für die Quoten-Filter wie folgt ein:
Wählen Sie die Kategorie "Quoten-Filter", und dort dann die Quoten zur betreffenden Frage. Am Anfang der Bedingung stellen Sie bitte "nicht sichtbar" ein , denn der Termin soll ja nicht mehr angezeigt werden , wenn eine Anzahl X erreicht wurde.
Abb.4 - Quoten-Filter bei der Sichtbarkeitsbedingung wählen
Vervollständigen Sie anschließend die Bedingung gemäß der von Ihnen gewünschten Quote: Beispiel einer vollständigen Quoten-Bedingung - Termin 1 soll nicht mehr angezeigt werden, falls die Quote größer oder gleich 10 ist:
Abb.5 - Komplette Quoten-Filter-Bedingung für einen Termin 1 nicht mehr sichtbar, falls die Quote größer oder gleich 10
Sobald Sie die Quoten für Ihre Termine auf diese Weise eingestellt haben, werden Termine, die die Maximalanzahl erreicht haben nicht mehr angezeigt.
Bitte beachten: Die Quoten-Filter-Funktion ist ab dem Gold-Tarif verfügbar.
Eine einfache Terminabstimmung ohne Live-Ergebnisanzeige ist natürlich auch möglich: Hierfür gibt es bei den Standard-Fragetypen Auswahlfragen (Single Choice und Multiple Choice) .
Abb. B - Terminabfrage mit Matrixfrage - Doodle-ähnliche Anzeige
Eine an Doodle angelehnte Ansicht der Termine läßt sich mit der Matrixfrage (bei den Standard-Fragetypen) umsetzen - dies ist jedoch nur bei einer überschaubaren Anzahl von Terminen zu empfehlen. Hierbei werden die auswählbaren Termine in den Spalten eingetragen, z.B.:
Abb. 6 - Matrixfrage anpassen: Termine bei den Spalten eintragen
Entfernen Sie zudem bei dieser Variante die voreingestellten 2 weiteren Items der Matrixfrage und ersetzen Sie die links stehende Beschriftung entsprechend.
Auch hier können mit der Quoten-Filter-Funktion ausgebuchte Termine ausgeblendet werden. Navigieren Sie hierzu bitte zum Auge-Symbol bei jeder Spalte.
Abb. 7 - Matrixfrage: Auge-Symbol bei jeder Spalte (Termin)
Stellen Sie die Sichtbarkeitsbedingung mit den Quoten-Filtern dann wie bei Abb. 5 ein.
Jetzt Terminfindung unverbindlich starten!
Sie brauchen lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort
Es gibt generell verschiedene Einladungsmöglichkeiten für verschiedenartige Abfragen. Für die Terminplanung empfiehlt sich die "offene" Umfrage mit dem allgemeinen Link zur Umfrage, den Sie einfach und schnell über Ihr eigenes E-Mail-Programm an die Teilnehmer verschicken können oder auch im Intranet oder in Sozialen Medien posten können. Den allgemeinen Link finden Sie u.a. bei den "Einstellungen" -> "Allgemein".
Alternativ könnten Sie die Teilnehmer auch über das Adressbuch von LamaPoll einladen, im Rahmen einer sog. "geschlossenen" Umfrage.
Für die Auswertung der Terminfindung ist der Rohdatenexport aussschlaggebend - vor allem dann, wenn die Abfrage nicht-anonym mit Abfrage der Namen stattfindet. Die Zuordnung von Termin und zugehörigem Namen finden Sie immer in den Rohdaten.
Schreiben Sie uns!
Unser Support-Team hilft bei Fragen oder Problemen gern weiter.